Haben Sie sich jemals mitten in einer Besprechung gefragt: „Wie bin ich denn auf diese Idee gekommen?“ Und dann festgestellt, dass Ihr Gedankenblitz das Zeug zur Beförderung hat? Falls ja, dann haben Sie einen kleinen Einblick in die wundersame Welt der Improvisation erhalten – ohne es zu merken!
Der Ursprung genialer Einfälle
Ideen kommen oft dann, wenn man sie am wenigsten erwartet – im Wartezimmer, unter der Dusche oder beim Blick auf die umgedrehte Ketchup-Flasche. Der Grund dafür? Unser Gehirn liebt es, auf Autopilot zu schalten und im Hintergrund weiterzurattern, während wir uns mit ganz anderen Dingen beschäftigen.
Listenpunkt: Auslöser für „Aha!“-Momente
- Alltägliche Rituale: Duschen, Spaziergänge, das Starren auf eine Wand.
- Langeweile: Ja, sie ist der Dünger für Ihre grauen Zellen.
- Fehler machen: Oft führt ein „Oops“ zu einem „Eureka!“.
- Improvisation: Jazz und andere Improvisationsformen lehren uns, wie man spontan genial ist.
Ideen: Wo sie sich verstecken und wie man sie fängt
Stellen Sie sich Ideen wie scheue Waldtiere vor – sie zeigen sich nicht einfach so. Aber mit den richtigen Techniken, wie den 10 Tipps für mehr Schlagfertigkeit, können Sie Ihre Ideen einfangen und für alle sichtbar machen.
Tabellarischer Vergleich: Ideenfindung vs. Strukturiertes Arbeiten
Kriterium | Ideenfindung | Strukturiertes Arbeiten |
---|---|---|
Ablauf | Chaotisch und sprunghaft | Geordnet und vorhersehbar |
Ergebnis | Überraschend und frisch | Planbar und erwartet |
Methodik | Brainstorming und Intuition | Analysen und Strategien |
Atmosphäre | Locker und inspirierend | Fokussiert und zielorientiert |
Fazit
„Ideen sind wie Fische. Wenn man zu tief taucht, entwischt der grosse Fang.“ So oder so ähnlich könnte ein Spruch von Improaktiv lauten. Denn manchmal ist es die Kunst, sich treiben zu lassen und zu sehen, welcher Gedanke anbeisst.
Interessiert? Dann besuchen Sie unsere Seite über Improvisationstheater von A bis Z oder erfahren Sie mehr über die Fehlerkultur bei Improaktiv. Wir haben die Angel ausgeworfen – beissen Sie an!