Übung 2: Gleichschenkliges Dreieck:
Für diese Übung braucht man mindestens 8 Teilnehmende. Jede/r sucht sich schweigend und unbemerkt zwei Personen aus der Gruppe aus. Nun sollen alle auf ein Startsignal hin mit den zwei ausgewählten Personen ohne zu sprechen ein gleichseitiges Dreieck bilden. Die Übung ist zu Ende sobald die gesamte Gruppe ein stabiles Gleichgewicht erreicht hat bzw. alle stillstehen. Anschließend wird „überprüft“, ob alle Personen mit ihren „Zielpersonen“ gleichseitige Dreiecke gebildet haben. Verändert anschliessend eine Person ihre Position, gerät das ganze System wieder in Bewegung.
Was man erleben, beobachten und reflektieren kann:
– Führung vs. Selbstorganisation
– Komplexität / Übersichtlichkeit
– Gewohnte Muster
Solche und weitere Aspekte werden anhand dieser Übung reflektiert und in den Alltag transferiert.
Impro & Business ist alles, nur kein Theater! Denn Theater haben Sie in Ihrem Unternehmen sicherlich bereits genug 😉
Lassen Sie sich von der Kunst der Improvisation verführen und freuen Sie sich auf neue und spannende Impulse mit einer überzeugenden Wirkung!