Skip to main content

Über Improaktiv

Nicolas Bächtold

Coach & Founder Psychologe (MSc, Arbeits- & Organisationspsychologie)

Nicolas Bächtold arbeitet Teilzeit als Dozent an der ZHAW und am IAP. Vor seinem Psychologiestudium sammelte er langjährige Erfahrungen als Team- und Projektleiter im schnelllebigen Informatikumfeld.
Seine Improtheaterausbildung absolvierte er in zahlreichen Workshops bei international bekannten ImprotrainerInnen (z. B. Keith Jonstone, einem Begründer des modernen Improvisationstheaters oder an der Academy Dimitri) in der Schweiz und Berlin.

n.baechtold@improaktiv.ch

Linkedin

Yves Ryser

Coach & Founder Psychologe (MSc, Arbeits- & Organisationspsychologie)

Als gelernter Kauf- und Zimmermann arbeitet er heute Teilzeit im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung und hat einen Bachelor in Angewandter Psychologie mit Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie.
Der erste Kontakt mit Improvisation als Kunstform hatte er mittels Freestyle-Rap bereits in seiner Jugend. Seine Erfahrung im Improvisationstheater konnte er in diversen Workshops in der Schweiz sammeln.

r.ryser@improaktiv.ch

Linkedin

Einige Referenzen

Unsere Vision

Entwicklung optimal unterstützen – für eine bessere und vielfältigere Welt!

Unsere Mission

– Individualität & Authentizität fördern
– Mut, anders zu sein
– Lernen durch Erfahrung/Erlebnisse
– Vorteilhafte Rahmenbedingungen gestalten
– Netzwerke bauen

Unsere Haltung

Beratung verstehen wir nicht als Verkauf von Expertenmeinungen bezüglich sachlicher oder sozialer Fragestellungen. Herausforderungen werden in ihren zeitlichen, sachlichen und sozialen Zusammenhängen und Wechselwirkungen gemeinsam wahrgenommen und bearbeitet. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht unseren Kunden eine neue und innovative Form der Vorbereitung auf Unbekanntes.

Unser Vorgehen

Lösungsorientiert und Ressourcen aktivierend
Unsere Vorgehensweise ist vorwärtsgewandt und bestärkt Positives (ohne Negatives und Vergangenes auszublenden).

Um Erlebnisse besser – Lernen durch Erleben
Unsere Trainings gestalten wir bewusst unter Einbezug des Körpers, um selbst abstrakte Inhalte erlebbar zu machen.

Wissenschaftlich abgestützt
Wissenschaftliche Theorien werden durch eine einfache Sprache verständlich vermittelt – Aha-Momente garantiert!

Rund, von A bis Z
Bei der Gestaltung unserer Konzepte und Workshops achten wir uns in besonderem Masse auf den Start, den Spannungsbogen und das Ende, um gemeinsam ins selbe Boot zu steigen, aufmerksam zu rudern und zum Schluss wieder sicher anzulegen.

Fokus Praxistransfer
Eine spielerische Annäherung führt schrittweise zur praktischen Alltagsnähe, wobei wir die Transferleistung zur realen Praxis mittels Übungskontext und Reflexion bestmöglich sicherstellen.