Skip to main content

Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einer Verhandlung und Ihr Gegenüber beginnt plötzlich, Shakespeare zu zitieren. Verwirrend? Vielleicht. Unterhaltsam? Definitiv! Genau hier setzt das Kommunikationstraining mit Rollenspielern an. Es ist wie eine Generalprobe für die grossen Auftritte im Berufsleben – nur mit mehr Lachern und weniger Lampenfieber.

Warum Rollenspieler Gold wert sind

Rollenspieler sind die geheimen Superhelden des Kommunikationstrainings. Sie bringen das gewisse Etwas mit, das aus einem trockenen Seminar ein Feuerwerk der Interaktion macht. Mit Rollenspielen wird das theoretische Wissen praktisch umgesetzt – und das macht’s klebrig. Wie Kaugummi an der Schuhsohle bleibt’s haften.

Listenpunkt: Vorteile von Rollenspielen im Training

  1. Realitätsnahes Üben: Sie spielen Szenarien durch, die Sie im Joballtag erwarten könnten.
  2. Feedback in Echtzeit: Direkte Rückmeldung von Profis? Unbezahlbar!
  3. Emotionale Intelligenz: Sie lernen, auch die ungeschriebenen Zeilen zu lesen.
  4. Fehlerfreundliche Zone: Hier dürfen Sie stolpern, um danach eleganter zu laufen.

Ein Tag im Leben eines Kommunikationstrainings

Morgens: Ein Improbrunch zum Aufwärmen. Hier gibt’s neben Kaffee und Croissants auch eine Portion Spontaneität.

Vormittags: Das Assessment mit Schauspieler. Hier zeigen Sie, was in Ihnen steckt – und ein Rollenspieler gibt Ihnen direkt Kontra.

Nachmittags: Der grosse Auftritt – Rollenspiel bei Verkaufstrainings. Sie verkaufen einem Rollenspieler einen Kühlschrank für die Arktis. Und er kauft ihn – wenn Sie gut genug sind.

Abends: Reflexion und Feedbackrunde. Was war Improvisation und was war pure Strategie?

Was sagen die Profis?

Wir haben nachgefragt bei den Experten von Improaktiv, die angewandte Improvisation meets Psychologie anbieten. Ihr Credo: Kommunikation ist eine Kunst – und mit den richtigen Techniken kann sie jeder lernen.

Tabellarischer Überblick: Rollenspieler vs. Theorie

AspektRollenspieler im TrainingReine Theorie
InteraktivitätHoch – wie Ping-Pong im DialogNiedrig – eher Monolog
PraxisbezugStark – wie eine SimulationSchwach – nur in der Vorstellung
SpassfaktorGross – wie eine SitcomVariabel – wie das Wetter in April
LerneffektNachhaltig – wie ein TattooFlüchtig – wie ein Snapchat

Fazit

Kommunikationstraining mit Rollenspielern ist wie eine Achterbahnfahrt: Es geht rauf und runter, manchmal überschlägt es sich, aber am Ende steigt man mit einem breiten Grinsen aus. Und das Beste? Sie nehmen nicht nur Erinnerungen mit, sondern auch Skills, die Sie im Berufsleben voranbringen.

Neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Über uns-Seite oder nehmen Sie direkt über unser Kontaktformular Verbindung auf. Bei Improaktiv sind Sie der Star – und wir liefern das Skript für Ihren Erfolg!

Leave a Reply